
ND:YAG-Laser Haarentfernung | Landau
Haarentfernung mit Laser beim Experten in Landau

ND:YAG-Laser Haarentfernung Landau
Wie wirkt der Laser auf Haut und Haar?
Der ND:YAG-Laser, ausgeschrieben: Neodym-dotierter Yttrium-Aluminium-Granat-Laser, stellt eine innovative Methode der Haarentfernung dar. Im Vergleich zur herkömmlichen IPL-Technologie dringt der ND:YAG-Laser tiefer in die Haut ein, was ihn besonders für tiefliegende Haaranlagen prädestiniert. Diese fortschrittliche Laserbehandlung bietet eine effiziente Möglichkeit, unerwünschte Haare nachhaltig zu entfernen. Denn dies führt zu einer Inaktivität der Haarwurzeln.

Die Technologie des ND:YAG-Lasers
Die präzise Wellenlänge des Nd:YAG-Lasers eröffnet die Möglichkeit, gezielt auf bestimmte Haarfarbtypen einzugehen. Durch die Bündelung der Strahlen im Inneren des Lasers kann unser Fachpersonal auch einzelne Haare gezielt behandeln. Der ND:YAG-Laser gehört zur Klasse der Festkörperlaser, die hochenergetische Lichtimpulse emittieren und in diesem Fall auf eine Wellenlänge von 1064 nm eingestellt sind. Der Begriff „YAG“ bezieht sich auf den im Laser enthaltenen Kristall, der aus Yttrium-Aluminium-Granat besteht und die Durchlässigkeit der Lichtteilchen ermöglicht. Innerhalb des Kristalls befinden sich aktivierbare Neodym-Atome, die durch die einfallenden Lichtteilchen angeregt werden. Diese Eigenschaften machen den Nd:YAG-Laser zu einer wirksamen Technologie für die Laser-Haarentfernung in Landau.

ND:YAG-Laser auf der Haut
Das Handstück des ND:YAG-Lasers emittiert Photonen richtet diese gebündelt auf die Haut. Anschließend überträgt das im Haar enthaltene Melanin (körpereigener Farbstoff) die Lichtenergie zu den Haarwurzeln, wo eine Umwandlung der Energie in Wärme erfolgt.
Durch die Erwärmung des Eiweißes, das für das Haarwachstum verantwortlich ist, denaturiert dieses. Dies hat zur Folge, dass Nährstoffe nicht mehr zum Haar gelangen und das Haar somit nicht mehr nachwächst.
Die genaue Wellenlänge des YAG-Lasers stellt sicher, dass umliegendes Hautgewebe, insbesondere die Blutgefäße, nicht beeinträchtigt werden. Diese Eigenschaft gewährleistet eine sichere und schonende Laser-Behandlung für die Haut.
Wichtig für die Laser-Haarentfernung mit dem ND:YAG-Laser
Der YAG-Laser zeichnet sich durch seine spezifische Wellenlänge aus, die ihn besonders für dunkle und kräftige Haare geeignet macht. Da dunkle Haare in der Regel dicker sind als helle und sich auch oftmals tiefer in der Haut befinden, kann der YAG-Laser seine Vorteile ausspielen. Er wirkt gezielt auf ausgeprägten Haarwurzeln und inaktiviert diese effektiv.
Auch beim YAG-Laser spielt der Haarwachstumszyklus eine bedeutende Rolle. Hierbei sind insbesondere zwei Phasen von Relevanz: die anagene Phase, auch als Wachstumsphase bekannt, und die telogene Phase, auch als Ruhephase bezeichnet. Während des Wachstumszyklus wächst das Haar aktiv, während es sich in der Ruhephase befindet, verweilt das Haar inaktiv. Der entscheidende Unterschied zwischen diesen Phasen liegt darin, dass ausschließlich während der Wachstumsphase eine aktive Verbindung des Haares zur Haarwurzel besteht. Während dieser Zeit kann das Licht des YAG-Lasers entlang des Haars zur Haarwurzel gelangen und dort seine energiebasierte Wirkung entfalten.

ND:YAG-Laser: Behandlungsablauf
Wie genau läuft die Laser-Behandlung in Landau ab?
Zu Beginn der Laser-Haarentfernungsbehandlung in Landau platziert unser Fachpersonal das Handstück des YAG-Lasers auf der ausgewählte Körperregion, an der Sie die Haarentfernung wünschen. Sobald das Handstück richtig positioniert ist, wird der Laserstrahl auf die Haut abgegeben. Der Laser arbeitet dabei mit präziser Energiebündelung, die erzeugte Wärme kann spürbar sein. Diese gezielte Energieabgabe kann die Haut reizen und eine kurzzeitige Hautrötungen verursachen.
Was kann nach dem Lasern auftreten?
Rötungen, die länger als 1-2 Tage anhalten sollten beobachtet werden – wir empfehlen wir Ihnen bei Unsicherheit, einen Kontrolltermin mit uns zu vereinbaren, damit wir die Hautstelle prüfen können. Unser geschultes Fachpersonal steht Ihnen immer zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und sicherzustellen, dass Ihre Behandlung sicher und angenehm verläuft.

UV-Schutz: Sonnenbaden und Solarium
Vermeiden Sie intensive Sonneneinstrahlung nach einer Behandlung mit dem ND:YAG-Laser. Denn sowohl die Sonnenstrahlen, als auch der Laser wirken auf das Melanin der Haut und Haare ein. Die Kombination beider Energien stresst die Haut übermäßig und kann Pigmentstörungen (Hypopigmentierung) auslösen. Dies gilt es unbedingt zu vermeiden. Wenn Sie sich während der Behandlung Sonnlicht aussetzen müssen, so verwenden Sie stets einen Sunblocker mit mindestens Lichtschutzfaktor 50.
Vermeiden Sie darüber hinaus auch Besuche im Solarium vor und nach der Behandlung. Denn auch hier ist die UV-Strahlung unter Umständen gefährlich, wenn die Haut dieser zusätzlichen Energie ausgesetzt wird.

Bester Service und Expertise in Landau
Unsere erfahrenen Fachkräfte in Landau sind bestens vertraut mit der sicheren und wirkungsvollen Anwendung dieser Technologie. In einem persönlichen Beratungsgespräch analysieren wir Ihre individuellen Anforderungen und Hauttypen gründlich, um eine maßgeschneiderte Haarentfernungsstrategie für Sie zu entwickeln. Wir freuen uns darauf, Ihnen eine Lösung zu präsentieren, die nicht nur Ihren Erwartungen entspricht, sondern auch die gewünschten Ergebnisse erzielt.
Das Haarfreiheit-Team freut sich darauf Sie kennenzulernen.

